WHO MADE
MY CLOTHES?
Die Lieferketten von Textilien sind heutzutage ausgesprochen komplex. Zahlreiche Initiativen zeigen, dass sozial- und umweltfreundliche Textilproduktionen eine vom Kunden und Verkäufer gewünschte Haltung sind. Bis ein Kleidungsstück im Modegeschäft ankommt, geht es durch sehr viele Hände.
An der Herstellung eines Pullovers sind meist viele Unternehmen beteiligt. Dazu gehören Landwirte, die Baumwolle oder Merinowolle erzeugen, Spinnereien, Webereien und Strickereien aber auch Transportunternehmen.
MADE IN EUROPE
Mit unserer Kampagne WHO MADE MY CLOTHES? möchten wir unser Statement QUALITY IS SUSTAINABLE erlebbar machen: Kurze Transportwege, hochwertige Naturmaterialien wie Merinowolle und Biobaumwolle und innovative Hersteller von Premiumgarnen – sowie unsere eigene Strickerei oder Partnerstrickereien mit Handwerkskunst in Europa machen unsere Produkte nachhaltig und langlebig.
WHO MADE
MY CLOTHES?
Die Lieferketten von Textilien sind heutzutage ausgesprochen komplex. Zahlreiche Initiativen zeigen, dass sozial- und umweltfreundlichen Textilproduktionen eine vom Kunden und Verkäufer gewünschte Haltung sind.
Bis ein Kleidungsstück im Modegeschäft ankommt, geht es durch sehr viele Hände. An der Herstellung eines Pullovers sind weltweit meist viele Unternehmen beteiligt. Dazu gehören Landwirte, die Baumwolle oder Merinowolle erzeugen, Spinnereien, Webereien aber auch Transportunternehmen.
MADE IN EUROPE
Mit unserer Kampagne WHO MADE MY CLOTHES? möchten wir unser Statement QUALITY IS SUSTAINABLE erlebbar machen: Kurze Transportwege, hochwertige Naturmaterialien wie Merinowolle und Biobaumwolle und innovative Hersteller von Premiumgarnen – sowie unsere eigene Strickerei oder Partnerstricker mit Handwerkskunst machen unsere Produkte nachhaltig und langlebig.